ÖAMTC ist Vorreiter bei Nachtflügen
ÖAMTC ist Vorreiter bei Nachtflügen
Der bisher einzige ÖAMTC-Rettungshubschrauber in Österreich, welcher mittels spezieller Nachtsichtbrille und adaptierter Innenbeleuchtung einen 24-Stunden-Betrieb – auch in völliger Dunkelheit – ermöglicht, ist in Klagenfurt stationiert.
Sichtfeld von Piloten auf 40 Grad eingeschränkt Die Nachtsichtbrille des Piloten wiegt um die 700 Gramm und hat den Nachteil eines auf 40 Grad eingeschränkten Sichtfeldes, wodurch dieser seine Umgebung ständig von links nach rechts und von oben nach unten scannen muss, um die gesamte Umgebung nach Hindernissen und Gefahren abzusuchen.
Schulungen gestartet
In den nächsten Monaten sollen 47 ÖAMTC-Piloten und 200 Flugretter aus ganz Österreich von Stützpunktleiter Michael Umschaden und seinem Team in Klagenfurt im Nachtflug geschult werden. Bis 2016 soll die Umrüstung abgeschlossen sein. Damit ist der Weg frei für einen möglichen 24-Stunden-Betrieb.
link: