Konsumenteninformation
des Verbandes

01 / 344 01 01

Montag - Freitag: 0730 - 1730

Ein Schlaganfall ist immer ein Notfall

Ein Schlaganfall ist immer ein Notfall

Mehr als die Hälfte der Betroffenen behält durch die Bagatellisierung erster Anzeichen bzw. leichter Fälle der Durchblutungsstörung bzw. Blutung des Gehirns eine bleibende Behinderung zurück. Treffen kann es so gut wie jeden.

 Jede Minute zählt

Eine Kampagne des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASBÖ) will die Bevölkerung informieren, dass professionelle Therapien innerhalb der ersten 90 Minuten meist Gröberes verhindern können. Häufigste Alarmsignale sind eine halbseitige Schwäche, gefolgt von halbseitigen Taubheitsgefühlen und unterschiedlichen Sehstörungen, sowie Sprachstörungen, kurz zusammengefasst – als “Eselsbrücke” – auch FAST-Test zur Selbstdiagnose genannt. Die Abkürzung steht für Face-Arms-Speech-Time (Gesicht, Arme, Sprache, Zeit).

 Im Zweifelsfall also immer 144 wählen, und zwar sofort!

Dabei ist den wenigsten bewusst, dass es sogenannte “stroke units” gibt, womit spezialisierte Schlaganfallstationen in einem Krankenhaus gemeint sind.

 links:

https://www.gesundheit.gv.at/Portal.Node/ghp/public/content/Stroke_Unit_LN.html

http://diepresse.com/home/leben/gesundheit/4852685/Ein-Schlaganfall-ist-immer-ein-Notfall?_vl_backlink=/home/leben/gesundheit/index.do